Ihr grüner Gastgeber in Schleswig-Holstein.

Grünes Wissen.

Urlaub machen und dabei Nachhaltigkeit leben und lernen? Neugierig?

Grünes Wissen geben wir gerne weiter:

  • Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur einen Betrieb zu führen, der so wenig wie möglich die Umwelt schädigt, sondern noch besser ist.
  • Das heißt wir müssen sehen, dass wir Ressourcen wie Wasser, Energie und Papier schonen.
  • Dabei schaffen wir so viele Kreisläufe , wie es geht.
  • Unseren Strom erzeugen wir mit der Sonne und zwei Blockheizkraftwerken selber. Das sind große Motoren, die mit wirklichem Biogas aus Reststoffen Strom und Wärme erzeugen.
  • Strom speichern wir soviel es geht um ihn selber zu nutzen.
  • Wir haben eine eigene Wasseraufbereitung. Das aufbereitete Wasser nutzen wir für die Toilettenspülung.
  • Feststoffe aus den Toiletten werden verkompostiert. Die Blumen freuen sich.
  • Warmes Wasser erzeugen wir auch mit einer Solarthermieanlage.
  • Wir regeln und kontrollieren die Heizungssteuerung mit Hilfe kleiner Kontakte in den Fenstern.
  • Ein Lastmanagement hilft uns den Überblick zu bewahren. Stromspitzen haben wir anhand einer Visualisierung gut im Blick.

Mittlerweile sind wir Energietechnisch autark.

Überschüssiger Strom wird in Elektroautos oder einer Batterie gespeichert.

  • Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber auch mit Lebensmitteln gut umzugehen,
  • kurze Transportwege zu haben
  • mit guten Produzenten
  • und möglichst nichts wegzuschmeißen.

Das vermitteln wir auch in der Hauswirtschaft. Sinnvoller Einsatz von eigener Energie, Putzmitteln oder planvollem Handeln gehören genauso dazu.

Natürlich schließen wir die kostbarste Ressource unseres Betriebes, die Mitarbeiter, in unser Handeln mit ein.

Sie sind neugierig geworden? Sie möchten es genau wissen?

Gerne dürfen Sie mal hinter die Kulissen gucken. Bei Hofführungen oder in Workshops geben wir unser grünes Wissen über unseren Dreiseithof, seine besondere Bauweise oder unser ökologisches Konzept weiter.

Und dann geht es auch hinten auf die wilde Weide. Da freuen sich Insekten und Vögel über die Wildnis und Rinder verstecken sich darin.

Hier können Sie Nachhaltigkeit leben und lernen, wenn Sie möchten:

 

Energie? Schiet?

Elektromobilität?

Hauswirtschaft?

 

Wir können dazu viel erzählen!

 

 

Geht nicht gibts nicht

    “Geht nicht, gibt`s nicht!” Das ist mein Motto. Ich bin Uta Janbeck und das ist meine kleine Erfolgsgeschichte Stolz, ich war so stolz auf mich. Ich hatte meinen Meister in der Hauswirtschaft erlangt. Ich hatte schon gedacht, aus mir wird nie was… aber das...

Sieger beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Wahnsinn! Wir sind Sieger beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich Beherbergung mit Janbeck*s FAIRhaus ! ...eigentlich wollte ich nur etwas Marketing machen ... " vielleicht wird ja jemand auf uns aufmerksam", war der Gedanke ...   Dann flatterte uns eine...

Stürme

Stürme ...und warum ich dann so nervös werde Jedes Mal, wenn richtiger Sturm angesagt wird, macht, mich das echt nervös. Ich werde dann einigermaßen unruhig und sehr nervös. Ich muss mich dann ablenken. Und irgendwie sitz ich auch auf gepackten Koffern. Wo sind die...

Marketing, und wie?

 Marketing, und wie? Ja, wie macht man denn Marketing, wenn man wenig bis gar kein Geld dafür hat? Wer nicht wirbt, der stirbt ...sagt man. Anzeigen habe ich über die Jahre schon reichlich geschaltet. Gebracht hat es selten etwas. Teuer wars meistens. Und nun? Guter...

Greenwashing- und nun?

Greenwashing- und nun? " Die nächsten zwei bis drei Jahre werden schrecklich für alle echt nachhaltigen Betriebe", meinte Franziska (Beraterin für nachhaltige Betriebe) zu mir. Das war mir von unserer Unterhaltung vor zwei Jahren noch immer im Ohr. Recht hatte sie...

Unsere nachhaltigen Maßnahmen 2022

​ 17. Februar 2023. Freitag Nachmittag. Ich warte auf Gäste. Draußen stürmt es wie angekündigt. Es soll noch mehr werden. Der Wind pfeift jetzt mit Stärke 7 und Böen um 100 km/h ums Haus. Und da unser Haus in Nord Süd Richtung steht, bietet es jetzt dem Westwind eine...

Hand in Hand geht alles besser

​"Hand in Hand geht alles besser" ein Satz, der mich seit meiner Kindheit begleitet. Vom Tapezieren bis zum Dacheindecken .... Früher war es bei uns nicht üblich, einen Handwerker zu beauftragen. Das Geld war eben knapp. So schaute man, wer was kann und fragte um...

Unser Hof und die Geschichte seiner Sanierung

Wie wir auf die Idee kamen unseren alten Hof an der Geltinger Bucht so zu gestalten, wie er jetzt ist? Mit der Technik und so nachhaltig?Das werden wir immer wieder gefragt. Wie kommt man denn auf die Idee einen alten Hof so zu sanieren? Vor allem so umweltfreundlich...

Die Geschichte von unserem Steinbackofen

Die Geschichte von unserem Steinbackofen ist eine lange und könnte so beginnen: Es war einmal eine Familie, die machte eine Familienfreizeit im Kloster Heiligkreuztal auf der schwäbischen Alp. Das war eine besondere Erfahrung und ein sehr schöner Urlaub, über den man...

Natur pur und ein Knick- unsere Ökoinsel wird geschlossen

Was bedeutet das denn schon wieder? Natur pur und ein Knick- unsere Ökoinsel wird geschlossen? Keine Sorge, es geht nur um unsere Wildnis hinterm Haus und mehr Biodiversität. Und: Natur erleben und was das bei uns bedeutet. Rund um unsere kleine Ökoinsel gibt es viel...
Eigene Wasseraufbereitung
Mit dem Elektroauto im Urlaub
Insektenparadies

#machennichtschnacken

Wir in Janbeck*s FAIRhaus
orientieren uns an den Werten der Gemeinwohl Ökonomie und
streben die Gemeinwohlbilanzierung an.
Dieser
Gemeinwohlfokusbericht wurde unter Mitwirkung von Wendelin Teschemacher und Caroline Hertell im Rahmen des Kurses opencampus. sh Kurses „ Kiel.Works
meets GWÖ Wirtschaften zum Wohle aller“ erstellt.

Hier geht es zu Janbecks Fokus-Gemeinwohlbericht →

Green Brand
Naturgenussfestival
Visuelle Darstellung von Urlaub mit gutem Gefühl